Edeldruckverfahren

Edeldruckverfahren
Edeldruckverfahren,
 
fotograf. Positivverfahren, die zum Ausdrucksmittel der so genannten Kunstfotografie (Blütezeit um die Jahrhundertwende) wurden. Die Bilder wurden auf dem Druckweg von Platten gewonnen, die nach unterschiedlichen Bichromatverfahren hergestellt worden waren. Vielfach stellte die eingefärbte Kolloidschicht selbst das Ergebnis dar. Die Bilder waren wesentlich dauerhafter als die damaligen Silberbilder und gestatteten weitgehende Veränderungen ihres grafischen Charakters. Folgende Verfahren waren bedeutsam: Pigmentdruck oder Kohledruck (A. L. Poitevin, 1855; mit Kohle- oder Farbpigmenten versetzte Kolloidschicht), Gummidruck (derselbe, 1858; ein- oder mehrfacher Umdruck von Gummiarabikumschichten), Öldruck (Edeldruckverfahren Mariot, 1866; oberflächlich mit Fettfarbe behandelte Kolloidschicht), Ölumdruck (W. de W. Abney, 1873), Bromöldruck (W. Piper, 1907; das fotograf. Bromsilberbild wurde ausgebleicht und eingefärbt), Bromölumdruck (C. H. Hewitt, 1909), Carbrodruck (H. F. Farmer, 1919; Pigmentverfahren, u. a. zur Herstellung farbiger Bilder). Mit Edeldruckverfahren arbeitende künstlerischen Fotografen waren v. a. R. Demachy (* 1859, ✝ 1938), H. Erfurth (* 1874, ✝ 1948), H. Henneberg (* 1863, ✝ 1918), H. Kühn (* 1866, ✝ 1944), N. Perscheid (* 1864, ✝ 1930), H. Watzek (* 1848, ✝ 1903). Lichtdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edeldruckverfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: „Blick aus dem Fenster von Le Gras“ Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen Fotografie… …   Deutsch Wikipedia

  • Edeldruck — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Photographisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …   Deutsch Wikipedia

  • Cyanotypie — Cyanotypie, Dictyota dichotoma, von Anna Atkins …   Deutsch Wikipedia

  • Fotogravüre — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Fotoradierung — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogravur — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Heliogravure — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

  • Klicotypie — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”